Kindergarten Stempferhof gewinnt zum vierten Mal das Caruso-Zertifikat

PDF-Ansicht

Der Kindergarten Stempferhof des Johannischen Sozialwerks in Gößweinstein hat erneut das „Caruso-Zertifi kat“ des Deutschen Chorverbands erhalten.

Im Beisein des Dritten Bürgermeisters von Gößweinstein Manfred Hänchen, Sozialwerksvorstand Bodo Elsner und Stefan Tzschentke von der Kirchenleitung überreichte Andreas Brunner vom Deutschen Chorverband den „Caruso“ für kindgerechtes Singen bereits zum dritten Mal an Kindergartenleiterin Christina Kulka-Marcks. Zuvor hatte der Hort schon dreimal den „Felix“ erhalten, der vom „Caruso“ abgelöst wurde.

„Caruso“ heißt die Qualitätsmarke des Deutschen Chorverbands für Kindergärten und Kindertagesstätten, die in besonderem Maße die musikalische Entwicklung der Ein- bis Sechsjährigen fördern. Der Schwerpunkt liegt auf kindgerechtem und täglichem Singen. Die Auszeichnung wird auf drei Jahre vergeben, nachdem ein Carusos-Fachberater in mehreren Besuchen die Singe- und musikalischen Aktivitäten sowie das musikpädagogische Konzept der Einrichtung kennengelernt und im Hinblick auf die Erfüllung des Carusos-Standards geprüft hat.

Bildbeschreibung: Freude über das Caruso-Zertifi kat: Die Kita-Kinder mit ihren Erzieherinnen und Andreas Brunner vom Deutschen Chorverband, der Dritte Bürgermeister von Gößweinstein Manfred Hänchen, Kita-Leiterin Christine Kulka-Marcks und Vorstand Bodo Elsner vom Johannischen Sozialwerk (hinten von rechts nach links).