Eine lebendige Kirche in unserer Mediathek erleben

Gemeindebrief
von Armin M.
PDF-Ansicht

Hans Müller, war Lebensgefährte von Frieda Müller, und in den 1950er bis Mitte der 1980er-Jahre ein begeisterter Filmschaffender. Viele historische Film-Aufnahmen vom Wiederaufbau der Kirche nach dem Zweiten Weltkrieg stammen von ihm. Ihm verdanken wir auch Filmmaterial von vielen Veranstaltungen im SMH und Männer, Frauen- und Jugendfesten, das digitalisiert in heutigen Filmstreifen/Videos eingeschnitten und Verwendung fand. Einen Film benannte er „Lebendige Kirche“. Dabei nahm er Bezug auf die vielen Aktivitäten der Mitglieder in der Johannischen Kirche, ihre Feste, ihre Ausflüge und ihre kirchlichen Zusammenkünfte, Kirchentage etc.

Allen Szenen war eine immense Lebendigkeit und Ideenreichtum zueigen. Unsere Filmschaffenden heute haben im Zeichen der Pandemie andere Aufgaben, z.B. die Gottesdienste aus vielen Gemeinden zu übertragen, was ein gewaltiger Aufwand, Knowhow und technisches Equipment verlangt. Damit haben die Gemeinden in Ost, West, Nord und Süd kein Zusammengehörigkeitsgefühl verloren. Die digitale Vernetzung mit Veranstaltungen im digitalen Raum erhält uns die Nähe, die eine Gemeinschaft ausmacht und gerade in dieser Zeit enorm wichtig ist. Der letztjährige Weihnachtskalender der Urgemeinde und der Berliner Jugend, nebst den Weihnachtsbasaren der letzten Jahre in Film und Bild haben uns immer „dabei“ sein lassen und schöne Erinnerungen sind wachgeworden. Allen Akteuren sollte an dieser Stelle ein gebührender Dank zuteil werden.

Ab sofort können wir in der Mediathek auf unserer Kirchen-Website Erinnerungen an unser lebendiges Kirchenleben in Erinnerung rufen. Eng beieinander sitzend, singend aus vollem Halse, umarmend, wandernd und reisend. Fast wie aus einer anderen Zeit, für die wir im Nachhinein dankbar sein können, diese erlebt zu haben, und umso wertvoller sollte sie uns erscheinen. Keinesfalls soll uns Wehmut beim Betrachten ereilen, sondern eine hoffnungsfrohe Gewissheit, dass wir durch eine geschwisterliche Verbundenheit selbst in dieser Pandemie-Zeit geeint sind. Gottesdienste, Tagungen und Sakramente sind dank der digitalen Ausgestaltung weiterhin möglich.

Direkt in der Mediathek unter https://www.johannische-kirche.org/mediathek können Zeitzeugenberichte eingesehen werden, die die bereits vorhandenen Audiobeiträge durch Livebeiträge der Zeitzeugen im Film eindrucksvoll ergänzen. Erlebnisse, die damals schon fast 60 Jahre zurücklagen. Gerade zum 100. Bestehen der Friedensstadt sind diese Erlebnisse auch die Gründe der großen Anhängerschaft von Joseph Weißenberg, die zur Gründung der Friedensstadt und später seiner Kirche führten.

Die zwanzig Zeitzeugenberichte in der Folge eins und zwei sind in den Jahren 1976 bis 1978 unter der Regie von Hans Müller entstanden. Er filmte damals mit den ersten verfügbaren Super 8 - Livetonkameras. Da diese Consumer-Kameras erheblich günstiger im Anschaffungspreis samt Materialkosten gegenüber professionellem Aufnahme-Equipment waren. Das bescherte uns heute die nachfolgenden Zeitzeugenberichte mit authentischer Qualität. Dieses Material wurden später digitalisiert und von Prediger Volker Hildebrandt ausgewertet. Erklärende Zwischentitel und Untertitel kamen dazu. Zum Teil ist auch adäquates, zeitgenössisches Bildmaterial eingeschnitten worden. Diese Filme können auch als DVD erworben werden unter armin@mattstedt.de