Schnelle Hilfe für Flüchtlinge

PDF-Ansicht

Liebe Geschwister, liebe Freunde und liebe Gäste!

In verschiedenen Gemeinden wurde am vergangenen Sonntag über kurzfristige Hilfsaktionen für Flüchtlinge und Möglichkeiten mitzumachen informiert. Hier nun aktualisierte Infos zu diesen Aktionen:

Sammelaktion bis (vorerst) Sonntag, 6. März im St.-Michaels-Heim

  • Seit dem vergangenen Wochenende und noch (vorerst) bis zum kommenden Sonntag, dem 6. März besteht die Möglichkeit, im St.-Michaels-Heim Sachspenden für schnelle Hilfe für Menschen auf der Flucht aus der Ukraine abzugeben. Im St.-Michaels-Heim steht für die Abgabe der Sachspenden der Raum 344 zur Verfügung.
  • Am Montag, den 7. März übergeben wir die Sachspenden an die Ukraine-Hilfe Lobetal, die für uns die Spenden an die Polnisch-Ukrainische Grenze bringt und verteilt.
  • Wir baten um Decken, Verbandsmaterial, Hygieneartikel, Konserven etc. (Kleidung eher nicht)
  • In Abstimmung mit der Ukraine-Hilfe Lobetal können wir nun den Aufruf konkretisieren. Es werden benötigt:
    • Matratzen, Isomatten, Bettdecken, Bettwäsche, Kissen - alles bitte in sauberem, gut erhaltenen Zustand!
    • haltbare Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Zucker, Mehl, Knäckebrot, Tee, Schokolade mit Nüssen, Margarine, Öl, Gebäck (Kekse), Vitaminbrause bitte mit mindestens 3 Monaten Haltbarkeit, Hygieneartikel, Geschirrspülmittel, Waschpulver Verbandsmittel und Pflegehilfsmittel
    • Kleiderspenden, Schuhe und Spielzeug sind aktuell noch ausreichend in den Depots vorhanden

Wie könnt ihr außerdem helfen?

  • Am 6. März werden wir im Anschluss an unsere kleine Aktion zum Bekenntnistag die Spenden sortieren, verpacken und beschriften. Dafür brauchen wir tatkräftige Unterstützung (gerne 10 bis 15 Personen) Wenn ihr euch beteiligen möchtet gebt bitte kurz Olijanka oder Fabian Bescheid oder schreibt an info@smh-gemeinden.de oder noch besser MELDET EUCH DIREKT HIER AN!
  • Von Geschwistern, die Krieg und Hilfe erfahren haben, wissen wir, dass neben der Sachspende vor allem kleine und größere Botschaften helfen, trösten und Mut machen. Daher laden wir euch auch herzlich dazu ein, kleine Botschaften auf deutsch, englisch, russisch oder ukrainisch zu verfassen und entweder direkt an eurer Sachspende zu befestigen oder mit abzugeben. Wir werden die Botschaften dann direkt an die Sachspenden heften.

Kleidersortieraktion für Flüchtlinge in der Friedensstadt am 12. und 19. März

  • in Kooperation mit dem Wir packen 's an e.V. haben wir schon vor einiger Zeit im Anschluss an unsere Sammelaktion zu Weihnachten geplant, an den Samstagen am 12. und 19. März vorhandene Kleiderspenden zu sortieren und mit diesen Schutzsuchenden an mehreren EU-Außengrenzen zu helfen. Aktuell wird geprüft, an welchen Orten die Kleiderspenden besonders dringend benötigt werden und inwieweit es möglich ist, diese direkt zu denen zu bringen, die sie brauchen.
  • An besagten Samstagen laden wir herzlich ein, Kleiderspenden zu sortieren, zu beschriften und für den Transport vorzubereiten. Eure Hilfe wird gebraucht am 12. und am 19. März zwischen 10 und 16 Uhr an unserer Halle auf dem Friedensplatz in der Friedensstadt.
  • Für eine gute Vorbereitung gebt bitte Friederike Krause oder Michael Schulz Bescheid, wenn ihr helfen kommt oder meldet euch hier direkt an, bitte einzeln bei Familie bzw. mehreren Personen auf grund der Corona-Verordnungen.

Friedensgebete im St.-Michaels-Heim und an der Gedenkstätte in der Friedensstadt

Aufgrund der aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine laden die Kirchen- und Gemeindeleitung besonders herzlich zu den regelmäßig stattfindenden Friedensgebeten im St.-Michaels-Heim und in der Friedensstadt ein. An diesen kann sich auch telefonisch oder ganz im Stillen beteiligt werden. Die Einwahldaten sind in der Weg und Ziel in der grau hinterlegten Infobox „Regelmäßige Übertragungen“ zu finden oder hier.

Übertragung des Friedensgebetes aus dem St.- Michaels-Heim, immer Montag, um 13 Uhr:

  • Telefonnummer: +49 (0)30 / 201 63 49 00 oder +49 (0)89 / 121 40 59 00
  • Konferenzraumnummer: 16882#
  • PIN: 24081855#

Übertragung des Friedensgebetes aus der Friedensstadt, immer Freitag, um 13 Uhr:

  • Telefonnummer: +49 (0)30 / 201 63 49 00 oder +49 (0)89 / 121 40 59 00
  • Konferenzraumnummer: 92885#
  • PIN: 24081855#

Weitere Hilfe

Aktuell prüfen die Johannische Kirche, ihr Sozialwerk und ihre Gemeinden weitere Möglichkeiten zu helfen. Wer sich einbringen möchte, wende sich bitte an seine bekannten Ansprechpartner oder an info@smh-gemeinden.de.